Der Excel 2000 Keramik Heizlüfter des Herstellers Rowenta verspricht einiges, so dass auch wir auf dieses Gerät neugierig geworden sind. Somit haben wir diesen Heizlüfter währned unses Testberichs genau in Augenschein genommen. Selbstverständlich ist es nicht nur beim Betrachten des Heizlüfters geblieben. Wir haben ebenfalls die Funktionen geprüft.
Der Rowenta Heizlüfter und seine äußeren Merkmale
Sicher verpackt, kam der Rowenta SO 9070 Excel 2000 Keramik Heizlüfter in unserer Testredaktion an. Mit einem Maße von 214 x 156 x 335 cm wiegt das Gerät runde 735 Gramm und ist somit nicht gerade als Schwergewicht zu bezeichnen. Ein Tragegriff macht es hier einfach den Heizlüfter, Farbe Bronze und schwarz, von einem Standort zum nächsten zu transportieren. Dieses moderne Heizgerät verfügt zudem über keramische Heizelemente und kann außerdem sowohl mit 1.000 Watt, als auch über 2.000 Watt in Betrieb genommen werden. Somit verfügt dieses Gerät gleich über zwei Leistungsstufen, wobei die zuerst genannte Stufe kaum für eine Geräuschentwicklung sorgt.
Eigenschaften des Geräts
Des Weiteren findet sich hier ein Thermostat samt Frostschutz, sowie eine zuschaltbare, automatische Oszillation. Auch eine praktische Kontrollleuchte wurde hier zudem vom Hersteller integriert. Der Filter in diesem Heizlüfter kann ohne Probleme ausgewaschen werden. Darüber hinaus entdeckten wir an diesem Standgerät eine Kühlstufe.
Rowenta SO 9070 Excel 2000 Keramik Heizlüfter Testfazit
In der Leistungsstufe 1 ist der Rowenta Excel 2000 Keramik Heizlüfter kaum zu hören, wohingegen die zweite Leistungsstufe jede Menge Power mitbringt. Anfangs riecht das Gerät nach dem Anschalten leider ein wenig unangenehm. Der unschöne Geruch verflüchtigt sich aber schnell. Ein kleines Manko ist hier zudem auch das ein wenig zu kurz geratene Anschlusskabel. Wobei der Heizlüfter aber ansonsten gute Dienste liefert. Das Gerät ist standfest und verteilt die Wärme gut, so dass man hier nicht nur warme Füße bekommt. Wir empfehlen diesen Heizlüfter weiter.