Wieviel Strom verbraucht ein Heizlüfter?

Wieviel Strom verbraucht ein Heizlüfter?

Sie kennen das bestimmt auch: Es ist gerade die Übergangszeit zwischen Herbst und Winter. Am Tag scheint draußen noch die Sonne und es ist wohlig warm. Doch gerade morgens und abends kann es dann Zuhause schon mal recht frostig sein, da der Vermieter natürlich auch noch nicht auf die Idee gekommen ist die Heizung einzuschalten. Aber man kann ganz leicht Abhilfe schaffen.

Schnelles Wohlfühlklima im Bad und Zimmer

Heizlüfter können dafür die Lösung sein und schnell eine schöne, wohlfühlende Atmosphäre schaffen. Ob im Wohnzimmer, Bad, Schlafzimmer, Garage, Büro, Hobbykeller oder Gartenhäuschen ein Heizlüfter ist genau da einsatzbereit, wo sie ihn gerade brauchen. Doch auf eines sollten Sie unbedingt achten!

Wie viel Strom verbraucht solche ein Gerät?

Heizlüfter verbrauchen relativ viel Strom, da nahezu die komplette elektrische Energie in Wärme umgewandelt wird.

Auf der Maximalstufe leisten die Heizgeräte bis zu 2.000 Watt. Nutzt man das Gerät dauerhaft, kann dies ins Geld gehen. Setzt man jedoch den Heizlüfter nur gelegentlich, gezielt auf kurze Dauer ein, bleibt der Verbrauch an Strom sehr überschaubar. Positiv ist ebenfalls das viele gute Modelle, welche wir auch getestete haben, über Stufenregelungen verfügen, welcher die Leistung auf 1.000 Watt oder weniger reduziert.

Wie kann ich den Stromverbrauch meines Gerätes herausfinden?

Energiekosten-Messgeraet-Empfehlung

Messen können sie den Stromverbrauch ihres Heizlüfters indem sie es an dem Modellaufkleber ablesen. Haben sie die gewünschten Daten wie, Einsatzdauer, Heizleistung in Watt sowie Strompreis zusammengetragen, können Sie die zu erwartenden Kosten problemlos selbst berechnen. Eine Beispielrechnung finden Sie hier.

Eine weitere einfache Lösung den Stromverbrauch zu messen, stellt ein Energiekosten-Messgerät dar. Auch hier kann man sich den Stromverbrauch sofort in Euro anzeigen lassen. Dann hat man auch immer den aktuellen Verbrauch im Blick und kann so den Lüfter besser einsetzen. Ein empfehlenswertes Energiekosten-Messgerät ist zum Beispiel das Primera-Line PM 231 E, welches hier günstig bei Amazon bestellbar ist.

Tipps für den Heizlüftergebrauch

Eine fachliche Beratung vor der Anschaffung eines Heizlüfters ist stets sinnvoll. Es gehört immer zu den teuersten Varianten Wärme durch Strom zu erzeugen. Deshalb sollte man sich vorher immer Gedanken machen wie diese Wärme sinnvoll eingesetzt werden kann. Ein Heizlüfter sollte keine Dauerlösung sein um Wärme zu gewinnen, besonders nicht bei sehr niedrigen Temperaturen um von null auf hundert einen Raum zu beheizen. Verwenden sie einen Heizlüfter nur dann wenn sie auch wirklich im Raum sind.